Grenzenlos Kultur vol. 25 - Theaterfestival
12. – 22. Oktober 2023 in Mainz
Foto: Daniela Buchholz, Gestaltung: Marie Tollkühn
Unglaublich, aber wahr: Grenzenlos Kultur, Deutschlands ältestes Theaterfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstler*innen, feiert in diesem Jahr seinen fünfundzwanzigsten Geburtstag!
Zur Festivaleröffnung bringt das RambaZamba Theater Leander Haußmanns gefeierte Inszenierung von Einer flog über das Kuckucksnest nach Mainz. Ebenfalls am ersten Wochenende zeigen die Münchner Kammerspiele Wer immer hofft, stirbt singend, Jan-Christoph Gockels fulminante Hommage an das Theater nach Geschichten und Motiven des Autors und Filmemachers Alexander Kluge. Den Festivalabschluss bildet Der kaukasische Kreidekreis, Bertolt Brechts episches Drama in neuer Fassung als Koproduktion der Salzburger Festspiele von Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Theater HORA mit dem Staatstheater Mainz. Dazwischen begibt sich Grenzenlos Kultur wie der aktuelle Kultursommer „westwärts“ und freut sich etwa auf die belgischen Theater Stap und FroeFroe, die sich an eine skurrile Adaption von Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame wagen, die unter dem Titel My Black Panther zu sehen ist.
Und natürlich dürfen bei der Jubiläumsausgabe treue Weggefährten wie Candoco, tanzbar_bremen, Das Helmi und Theater Thikwa nicht fehlen. Nach den Aufführungen gibt es in der Kakadu Bar Gelegenheit, mit ihnen über alte Zeiten und neue Pläne ins Gespräch zu kommen. Auch beim Fachtag 25 Jahre Inklusion in den Darstellenden Künsten am 21. Oktober lädt Grenzenlos Kultur Kunst- und Kulturschaffende aus allen Sparten ein zu Impulsvorträgen, Gesprächen und Diskussionen. Gemeinsam richten sie den Blick auf zweieinhalb Jahrzehnte inklusiver Kulturarbeit und aktuelle Entwicklungen für die Zukunft.
Volunteers gesucht
Für die Zeit vom 12. – 22. Oktober 2023 suchen wir Menschen, die uns vor Ort im Staatstheater Mainz unterstützen. Das Festival zählt zu den wichtigsten inklusiven Theaterfestivals Deutschlands und ermöglicht die Begegnung der unterschiedlichsten Künstler*innen aus ganz Europa.
Euer Einsatz ist gefragt bei der Künstler*innen-Betreuung und bei allem Organisatorischen drum herum. Teamarbeit, Verlässlichkeit, die Lust, sich vielfältig einzubringen und mitzuhelfen, sind besonders gefragt.
Für eure Mitarbeit bieten wir Freikarten und eine Aufwandsentschädigung, und natürlich ein spannendes Festival, bei dem ihr wieder großartige inklusive Produktionen und Künstlergruppen kennenlernen könnt.
Habt ihr Interesse an einer Zusammenarbeit? Schickt uns ein paar Zeilen über euch und die Zeiten bzw. Tagen, an denen ihr uns unterstützen möchtet, an: Elisabeth.Schelhas@lebenshilfe-kunst-und-kultur.de